Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes
Der heutige Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes soll uns daran erinnern, dass etwas in der Produktion unserer Lebensmittel sehr schief läuft. Wir profitieren von ausbeuterischen Arbeits- und Besitzverhältnissen, fördern Agroindustrie und große Saatgutkonzerne und setzen Feldarbeiter*innen, indigene Völker, Landlose und kleinstrukturierte Familienbetriebe unter immensen (Preis)-Druck. Dabei sind Kleinbauern und -bäuerinnen das Rückgrat unserer Gesellschaft, denn sie produzieren 80 % der globalen Lebensmittel.
Wir zeigen Solidarität mit den Millionen von Nahrungsmittelproduzenten auf der ganzen Welt, darunter Bauern und Bäuer*innen, Feldarbeiter*innen, Landlose, Klein- und Mittelbauern, Indigenen Völker und Migrant*innen.
Wir fordern ein gerechtes Ernährungssystem und fordern, dass die europäischen Regierungen die lokale und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion unterstützen!
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.